top of page
Meldung 1
SKM Osnabrück e.V.

MITEINANDER – FÜREINANDER

Wir verwenden Cookies für die Funktionen auf unserer Website. MEHR ERFAHREN

SKM Osnabrück - der Verein

Der Verein und

seine Angebote

Aktuelles

Cover SKM-Nachrichten 1_2022.jpg

Das Soziale und das Geld

SKM-Geschäftsführer Michael Strob in den Ruhestand verabschiedet

 

Als Oberbürgermeisterin Katharina Pötter vom Rednerpult aus in den Saal blickte, sprach sie vom „Who is Who“ der Sozialpolitik in der Stadt und im Landkreis Osnabrück: Akteure aus Jugendämtern und Sozialpolitiker der Parteien waren Gäste bei der Verabschiedung von Michael Strob, der als langjähriger Geschäftsführer des „SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Osnabrück e.V.“, in den Ruhestand geht.

Der SKM Osnabrück engagiert sich für Menschen in Not – unter anderem mit Rechtlichen Betreuungen, Beratungen, ambulanten erzieherischen Hilfen, einem Kinder- und Jugendnotdienst, Inobhutnahme, einem sozialpädagogischen Hort, mit der Wohnungslosenhilfe, der Straßenzeitung abseits und der gemeinnützigen Gesellschaft MÖWE, in der es um Qualifizierung, Förderung und Beschäftigung geht, ob im sozialen Kaufhaus, in Jonathans Laden oder mit Dienstleistungen.

Dem SKM ist es während der Corona-Pandemie gelungen, dass keine dieser Einrichtungen schließen musste. Franz-Josef Schwack, Vorsitzender des SKM Osnabrück, berichtete erfreut: „Alles ist weitergelaufen, und es ist gut gelaufen. Das haben wir auch Michael Strob zu verdanken.“

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter stellte fest, dass der SKM mit seiner sozialen Arbeit „ein verlässlicher und wichtiger Partner der Stadt“ ist. Und: „Die Zusammenarbeit von SKM und Stadt ist ein Erfolgsmodell.“ Sie bezeichnete Michael Strob, der seit 2008 der Geschäftsführer des SKM war, als „stetigen Ratgeber für die soziale Arbeit in der Stadt“ und als „großen, anerkannten Netzwerker in der Stadt und im Landkreis“. Neun Jahre lang hatte sich Michael Strob im Sozialausschuss engagiert und – so die Oberbürgermeisterin weiter – „mit seiner fachlichen Einschätzung bereichert“.

Christiane Mollenhauer, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes in der Stadt und im Landkreis Osnabrück hob die „enge Verbindung zwischen Diakonie und SKM“ hervor – und damit seine „positive Haltung zur Konkurrenz“, also zur anderen Konfession, die auch Caritasdirektor Johannes Buß teilt: Für ihn wird die „ökumenische Dimension in Zukunft noch wichtiger“.

Der frühere Generalvikar Theo Paul würdigte Michael Strob für dessen Wirken im Spannungsfeld zwischen einfühlendem Engagement und wirtschaftlichen Fragen: „Du hast mit Empathie und Fachlichkeit, mit politischem Interesse und ökonomischem Sachverstand die Arbeit des SKM in unserem Bistum wesentlich geprägt.“

Fotos: Helga Duwendag-Strecker

Fotolia_153745483_XS.jpg
AM_Foerder_Logo_CMYK.jpg
SKM_4c.jpg

JuP! ­– Power für junge Papas

Am 1. Januar 2022 ist der SKM Osnabrück e.V. mit dem Modellprojekt JuP! gestartet, in dem die Beratung und Begleitung von jungen Vätern im Fokus steht.
 

Zielgruppe des Projektes sind jugendliche und junge Väter bis 27 Jahren im Schwerpunkt aus Osnabrück und Belm, die bereits Vater sind oder werden. Grundlage dafür ist die Annahme, dass junge Väter unabhängig von ihrem Familienstand oder Kontakt zur Kindesmutter für ihre Kinder da sein möchten.

Allerdings befinden sich junge Väter oder junge Männer, die Vater werden, häufig im Spannungsfeld der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, der beruflichen Orientierung und der finanziellen Stabilisierung. Nicht selten war die Vaterschaft zu diesem Zeitpunkt nicht geplant, die Verbindung zur Mutter des Kindes ist noch nicht geklärt und es gibt mehr Fragen als Antworten. Sie benötigen bei der Entwicklung einer adäquaten Verantwortungsübernahme als Vater die Unterstützung sowohl von Fachkräften als auch aus dem eigenen sozialen Umfeld.

 

Das Projekt bietet für junge Männer in dieser Lebenssituation eine Anlaufstelle an der Johannisstr. 24 in Osnabrück. Mit Unterstützung, Beratung und Begleitung der jungen Väter, praktischen Trainings und Angeboten, sich mit der neuen Rolle auseinander zu setzen, soll es den Männern ermöglicht werden, einen Kontakt zu ihren Kindern aufzubauen. Die jungen Männer sollen sich nicht nur als „zahlender“, sondern als wichtiger Elternteil für ihr Kind verstehen lernen.

 

Aber auch potenzielle Väter sollen präventiv zu diesem Themenbereich informiert werden. Dafür ist es in einem ersten Schritt erforderlich, ein zielgruppenadäquates Ansprachekonzept zu entwickeln, um die jungen Männer und Väter für das Thema Vaterschaft zu erreichen.

 

Ermöglicht wird das 3jährige Modellprojekt durch die Förderung von Aktion Mensch. In einem Verbund von vier Trägern in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen werden an mehreren Standorten Projekte für diese Zielgruppe angeboten und über den SKM Bundesverband e.V. gemeinsam evaluiert.

 

Ansprechpartner*in:

Marlies Richels, Fachbereichsleiterin KJFH: 0541 / 33144-60

Jens Fechtemeier, Projektkoordinator:          0541 / 20519196 oder

                                                                            0175 / 4385792,

                                                                            auch per WhatsApp

 

Telefonische Erreichbarkeit auch außerhalb der angegebenen Sprechzeiten.

Büro:                                     Johannisstraße 24, 49074 Osnabrück

                                               ÖPNV:  Haltestelle Salzmarkt

Offene Sprechstunde:       Dienstag:        16.00 – 18.00 Uhr

                                               Donnerstag:   14.00 – 16.00 Uhr

Vorstand SKM 2021.JPG

Ohne den SKM wäre es kälter in der Stadt“

Mitgliederversammlung des SKM Osnabrück mit Ehrungen und Vorstandswahlen

Der SKM Osnabrück hat Ende September seine Mitgliederversammlung in der Barbarakirche abgehalten. In der Präsenzveranstaltung gab es zunächst einen Wortgottesdienst, bevor anschließend besondere Verdienste geehrt wurden und die Mitglieder den Vorstand neu wähltenWeiterlesen

Foto_Jonathan_Pötter_Anell_edited.jpg
SKM Bild.jpg
Unbenannt%20(2)_edited.jpg

Die MÖWE wird weiterhin gebraucht

Das Insolvenzverfahren der MÖWE gGmbH, das im Mai 2020 angemeldet wurde, kann in Kürze beendet werden. Stadträtin Katharina Pötter und Nicole Anell, Geschäftsführerin des Jobcenter Osnabrück, besuchten gemeinsam Jonathans Laden, die Außenstelle der MÖWE, und informierten sich vor Ort über den aktuellen Stand und die Zukunftsplanung.

Weiterlesen

Jahresbericht 2020 des Kinder-, Jugendnot-dienstes, Inobhutnahmen und Übernachtungsstelle

Der Kinder- und Jugendnotdienst beinhaltet die Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten der Jugendämter und steht für die Bevölkerung zur Beratung und Krisenintervention zur Verfügung. Er wird von den Trägern SKM e.V. und Internationaler Bund IB übernommen.

SKM%252520Di%2525C3%2525B6zesanverband_e

Mit neuem Vorstand weiter durch die Pandemie

Franz-Josef Schwack neuer Vorsitzender des SKM im Bistum

Am 20. März holte der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Bistum Osnabrück seine wegen der Corona-Pandemie verschobene Mitgliederver-sammlung per Videokonferenz nach. Franz-Josef Schwack wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Weiterlesen

KJFH_ION_JaBe-Cover2019_edited.jpg

Jahresbericht 2019 des Kinder-, Jugendnotdienstes,

Inobhutnahmen und Übernachtungsstelle

Der Kinder- und Jugendnotdienst beinhaltet die Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten der Jugendämter und steht für die Bevölkerung zur Beratung und Krisenintervention zur Verfügung. Er wird von den Trägern SKM e.V. und Internationaler Bund IB übernommen. In den letzten Jahren zeichnet sich ein dauerhafter Anstieg der Anrufe ab. Im Jahr 2019 gab es 712 Beratungen und 87 Kurzberatungen. Im Jahresbericht lesen Sie weitere Details. Zum Jahresbericht.

MÖWE3.jpg

MÖWE macht weiter

Sozialer Betrieb MÖWE gGmbH nun in "Insolvenz in Eigenverwaltung"

„Das Wichtigste vorweg: der Betrieb der  MÖWE kann weiter laufen“, das gab Franz-Josef Schwack, Vorsitzender des SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Osnabrück e.V., bekannt. Drei Monate nach dem Antrag auf Eröffnung einer „Planinsolvenz in Eigenverwaltung“ und mit Ausarbeitung eines Sanierungskonzeptes zeigte er sich optimistisch über die Zukunft des sozialen Betriebes. Weiterlesen

Alte_Poststra%C3%83%C2%9Fe_11_edited.jpg
Trotz Corona: Angebote des SKM durchgängig erreichbar!

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise sind die unterschiedlichen Beratungsangebote des SKM Osnabrück e.V. gut erreichbar. Mit umfangreichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wie Mund-Nasenschutz, Einhaltung der Abstandsregeln und Steuerung der Besuche von zu Betreuenden konnten 

und können die Rechtliche Betreuung, die Allgemeine Soziale Beratung und die soziale Schuldner- und Insolvenzberatung seit Beginn der Corona-Pandemie durchgängig in Anspruch genommen werden. Dieses gilt sowohl für die Rechtliche Betreuung des SKM in Osnabrück an der Alten Poststraße 11 und in Georgsmarienhütte als auch für die Schuldnerberatung in Osnabrück – neu an der Alten Poststraße 4 – mit ihren Standorten Belm, Bersenbrück, Georgsmarienhütte und Melle.

Nothilfefonds Foto.webp

Neuer Nothilfefonds für wohnungslose Menschen

SKM-Wohnungslosenhilfe bittet um Spenden

Wohnungslose Menschen trifft die Corona-Krise ganz besonders hart. Nicht nur, dass sie durch das teilweise langjährige Leben auf der Straße an Krankheiten leiden, 

körperlich geschwächt sind und somit auch zur „Risikogruppe“ gehören, was Corona anbetrifft. Etwaige Einnahmen aus Pfandsammeln oder Betteln. Aus diesem Grund hat die  Osnabrücker Wohnungslosenhilfe der Soziale Dienste SKM gGmbH einen Nothilfefonds für wohnungslose Menschen aufgelegt und bittet Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger um finanzielle Unterstützung. Weiter zum Nothilfefonds.

bottom of page