
MITEINANDER – FÜREINANDER

Projekt: Grüne Oase 1.0
GlücksSpirale fördert Gartenprojekt, Gartengestaltung,
Schaffung von grünen Oasen und mehr!
Die MÖWE gGmbH erhält ab dem 1. Oktober 2021 Fördermittel von der GlücksSpirale, die in das Projekt Grüne Oase 1.0 fließen. Dazu werden ab dem Datum zwei Kleingärten über den Kleingärtnerverein Süd e.V. Osnabrück gepachtet.
In dem Projekt geht es um eine Beschäftigung von Menschen, die aktuell nicht oder nur erschwert in der Lage sind, an Maßnahmen nach dem SGB II teilzunehmen. Mit dem Projekt wird nachhaltig ein neues zusätzliches innovatives Angebot geschaffen. Es ergänzt das vorhandene Spektrum und ermöglicht zukünftig eine noch individuellere Bedarfsorientierung für die Teilnehmer*innen.
Teilnehmer*innen, die bisher durch die Sozialträger in die verschiedenen Bereiche der MÖWE zugewiesen wurden, können auch weiterhin daran teilnehmen. Zukünftig haben sie aber, nach einer entsprechenden Abstimmung zwischen allen beteiligten Parteien, zusätzlich die Möglichkeit sich im „Gartenprojekt" zu engagieren, sich zu beschäftigen. Ein Wechsel/eine Betätigung in den anderen Bereichen ist weiterhin zu jeder Zeit gegeben.
Bei dem Personenkreis kann es sich sowohl um Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, schwer erreichbare junge Menschen, die das 25 Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Langzeitarbeitslose, als auch um Menschen handeln, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind.
Die Teilnehmer*innen sollen über das Projekt eine Beschäftigung und Tagesstruktur erhalten und so auf eine Teilnahme an Maßnahmen herangeführt werden, die zu einer Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt führen können.
In dem Projekt werden die Teilnehmer*innen durch die Anleiter und Sozialarbeit begleitet. Es stehen jederzeit Ansprechpartner sowie eine Unterstützung zur Verfügung.
Die Teilnehmer*innen sollen ihre gemeinsamen Vorstellungen und Ideen bei der Gestaltung der Gärten miteinfließen lassen.
Obst und Gemüse können angebaut, Blumenwiesen angelegt oder Hochbeete gebaut werden.
Es können eine Rasenfläche geschaffen und Gartenmöbel gebaut werden.
Neben den oben genannten Personen werden im nächsten Schritt auch externe Teilnehmer*innen wie Jugendgruppen, Vater-Kind-Gruppen in das „Projekt“ eingebunden, so dass Gruppen der Gesellschaft zueinander finden, die sonst nicht zwingend in Verbindung treten würden.
Der Aspekt der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe steht im besonderen Fokus.




Vorher
Nachher
Seit dem 1. Oktober 2020 wird das Projekt „Niederschwelliges Angebot zur Beschäftigung“ in der MÖWE gGmbH durchgeführt. Das Projekt richtet sich an Teilnehmer*innen aus dem Rechtskreis SGB II,
IX und XII und soll Menschen, die aufgrund vielfältiger Problemlagen nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, an Maßnahmen z.B. aus dem SGB II – Beschäftigungs- Qualifizierungsmaßnahmen - teilzunehmen, auf eine solche Teilnahme vorbereiten. In den letzten Monaten wurden einige Teilnehmer*innen in dem Projekt beschäftigt
und es konnten z.B. Schränke aufbereitet werden, Material konnte vor Vernichtung sortiert und zur Wiederverwendung genutzt
werden. Es zeigt sich eine hervorragende Möglichkeit den oben genannten Teilnehmerkreis zu erreichen und nachhaltig zu beschäftigen. Ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte werden in diesem Projekt gleichberechtigt nebeneinander
gestellt und im Projekt berücksichtigt. Auch wenn es durch die Pandemie bedingt zeitweise zu Verzögerungen bei Umsetzungen
gekommen ist, zeigt sich schon jetzt die Notwendigkeit, dieses Projektes weiter zu entwickeln und nachhaltig in die Arbeit der MÖWE zu integrieren.
Angebote für Arbeitgeber
Sie als Arbeitgeber können Praktikanten von uns die Möglichkeit geben,
Erfahrungen zu sammeln, um ihre Zugangschancen für den Arbeitsmarkt zu verbessern. Es können potenzielle Bewerber für Ihr Unternehmen sein.
Nutzen Sie das Praktikum zur
-
Überprüfung von Motivation und Leistungsfähigkeit
-
Prüfung der praktischen Fähigkeiten
-
Prüfung der Teamfähigkeit oder
-
nutzen Sie das Praktikum als Einarbeitungszeit
Wir sind während eines Praktikums jederzeit für Sie da!
Ansprechpartner
Sozialarbeit
Rene Kark, Leiter Sozialarbeit
Hauswörmannsweg 88
49080 Osnabrück
Tel.: 0541/50688-77
Fax: 0541/50688-20
Sozialarbeit
Nicole Hartmann
Hauswörmannsweg 88
49080 Osnabrück
Tel.: 0541/506 88-16
Fax: 0541/506 88-20