
MITEINANDER – FÜREINANDER
Lebensschule
Die Outdoor - Jungengruppe
"Freiräume schaffen und informelles Lernen fördern": unter diesem Motto führt die ambulante Familienhilfe in Georgsmarienmhütte das Projekt: "Outdoor-Jungengruppe" durch. Sechs Jungen, die häufig in belastenten familiären Strukturen aufwachsen, treffen sich einmal in der Woche mit dem Sozialarbeiter zu verschiedenen Freizeitaktivitäten.
Mit dem Gruppenangebot werden Jungen im vorpubertären Alter unterstützt und gleichzeitig auch Familien entlastet. Bei der Outdoor-Jungengruppe geht es bewusst um erlebnispädagogische Freizeitaktivitäten, die draußen in der Natur stattfinden. Wir fördern damit den Bewegungsdrang, die Interaktionen zwischen Gleichaltrigen und das Naturerleben. Die Jungen lernen in der Gruppe, ihre Fähigkeiten auszuprobieren und freundschaftliche Beziehungenzu Gleichaltrigen aufzubauen. Sie entwickeln erfolgreiche Strategien für ihr Sozialverhalten, erkunden ihre Umwelt und lernen, Regeln und Grenzen einzuhalten. Sie entwickeln außerdem Lösungsstrategien für Konfliktsituationen.
Durch die kontinuierliche Teilnahme aller Jungen entwickelt sich die Gruppe zu einer stabilen Gemeinschaft mit tragfähigen Beziehungen und führt schließlich zur emotionalen Ausgeglichenheit bei den Jungen.
Durch die vielen Aktivitäten in der Gruppe wird den Jungen eine gesellschaftliche Teilhabe und somit auch Chancengleichheit unter Gleichaltrigen ermöglicht. Sie entwickeln ein neues Selbstbewusstsein, ein positives Selbstwertgefühl und machen letztendlich Fortschritte in ihrer Persönlichkeitsbildung. Das bestätigen sowohl Eltern, als auch begleitende Schulsozialarbeiter.




Wunschzettel - Aktion
Ein Kinderlächeln zu Weihnachten - werden Sie Geschenkpate!
Das, was im Jahr 2011 als Projektidee entstand, nämlich Geschenkpaten für benachteiligte Kinder zum Weihnachtsfest zu finden, hat sich mittlerweile als eine feste Aktion in der Vorweihnachtszeit etabliert.
Der SKM Osnabrück setzt sich im Bereich der Jugendhilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist der Förderkreis Kinderarmut. Die gesammelten Spenden können direkt mit dem Bedarf der uns bekannten Familien abgeglichen und so Notsituationen gelindert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Weihnachtspaketaktion für die Region Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W. und Hasbergen. Die Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden erhalten Wunschzettel für Kinder, die an Weihnachten nur wenig Geschenke erhalten werden. Der SKM sucht mit diesen Wunschzetteln nach Wunsch-Erfüllern, die einen Wunschzettel übernehmen und anschließend die Geschenke an die entsprechenden Institutionen übergeben. Diese geben die Geschenke an die Kinder weiter.