
MITEINANDER – FÜREINANDER

Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
Die Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung berücksichtigt als Hilfeangebot die individuelle Lebenssituation der Betroffenen. Mit Hilfe einer detaillierten Haushaltsanalyse und unter Berücksichtigung der jeweiligen finanziellen Ressourcen entwickeln wir gemeinsam mit dem Hilfesuchenden Lösungsstrategien.
Unser Angebot
-
Kostenlose Beratung
-
Existenzsicherung
-
Schuldnerschutz
-
Begleitung und Beratung im Kontakt mit Banken
-
Hilfen zur Überwindung der materiellen Notlage
-
Informationen bezüglich Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
-
Beratung und Begleitung im Verbraucherinsolvenzverfahren
Unsere Ziele
-
Aufklärung
-
Prophylaxe vor drohender Überschuldung
-
Stärkung des Selbsthilfepotenzials
-
Verhinderung bleibender Hilfebedürftigkeit
-
Erfassung und Regulierung von Schulden
-
Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen
-
Anleitung zur wirtschaftlichen Lebensführung
-
Entwicklung von persönlicher und sozialer Sicherheit
-
Dokumentation von Ursachen und Auswirkungen von Überschuldung
Die Soziale Schuldnerberatung unterliegt der Schweigepflicht. Sie basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Außerdem fördert sie die Eigenverantwortlichkeit der Betroffenen und stärkt die Hilfe zur Selbsthilfe.
Belm
Irina Samorodnytska
Sozialarbeiterin/-pädagogin (BA)
Am Kirchplatz 1, 49191 Belm
Tel.: 05406/8821-33
Fax: 05406/8821-34
Georgsmarienhütte
Irina Samorodnytska
Sozialarbeiterin/-pädagogin (BA)
Kolpingstraße 1, 49124 Georgsmarienhütte
Tel.: 05406/8821-33
Fax: 05406/8821-34
Melle
Telefonischer Kontakt über Standort Osnabrück:
Ralf Krons
Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge, Ressortleiter
Tel.: 0541/33144-35
Fax: 0541/33144-7735
Kontakt
für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Osnabrück
Ralf Krons, Fachdienstleiter
Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge,
Alte Poststraße 4, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541/33144-35
Fax: 0541/33144-7735
Ulrike Vennemann
Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin
Alte Poststraße 4, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541/33144-32
Fax: 0541/33144-7732
Bersenbrück
Andreas Zienczyk
Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge
Bürgermeister-Kreke-Str. 3, 49593 Bersenbrück
Tel.: 05439/94 23 22
Fax: 0541/33144-7714
Kurzinfo Verbraucherinsolvenzverfahren
Drei Wege aus der Überschuldung zur Schuldenbefreiung
Für Personen, die in eine Überschuldungssituation geraten sind, gibt es ein gesetzlich geregeltes Verfahren zur Schuldenbereinigung. Ziel dieses Verfahrens ist die Restschuldbefreiung, an dessen Ende die verbleibenden Verbindlichkeiten, unter Einhaltung bestimmter Bedingungen, erlassen werden. Das Verbraucherinsolvenzverfahren bietet die Chance eines finanziellen Neuanfangs und ermöglicht somit eine Perspektive eines zukünftigen Lebens ohne Schulden. Das Verbraucherinsolvenzverfahren bietet drei aufeinander folgende Schritte, die aus der Überschuldung hin zur Restschuldbefreiung führen.
